Good News.

„The Logo Is the Gate to the Brand.”

Vorgefertigte oder KI-generierte Logos werden heute in großer Zahl online angeboten. Und doch bleibt die individuelle Logo-Entwicklung, verbunden mit einer fundierten Beratung, die Königsklasse des Designs. Das beste Investment in eine starke Corporate Identity und Marke ist ein langlebiges, markantes Logo. dittmann design gestaltet seit über 25 Jahren Logos und Markenzeichen für Unternehmen, Institutionen, Verbände und Partneragenturen.>>> zum Projekt

B2B-Design – vom Logo und Branding zur Gestaltung der Website.

SME-Informatik entwickelt KI-Softwarelösungen für unterschiedliche Plattformen und Anwendungen in der Telekommunikation, Industrie und Medizintechnik. Für die hoch spezialisierten B2B-Dienstleistungen hat dittmann design das Kommunikations-Konzept und Design mit Logo, Bildsprache und Website gestaltet.>>> zum Projekt

Landing-Page für ein vielseitiges Messebau- und Ausstellungs-System.

84expo wurde mehrfach mit Design-Awards für seine vielfältigen, montagefreundlichen Aufbau-Optionen ausgezeichnet. Für den Start der professionellen Vermarktung des Messebau-Systems hat dittmann design eine plakative Onepager-Website gestaltet, die technische Grundlagen und zahlreiche Anwendungsbeispiele des Systems vorstellt.>>> zum Projekt

Deutschlands größtes Forschungsprojekt zur körperlichen Aktivität von Kindern und Jugendlichen.

Die MoMo-Studie erforscht im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit die körperliche Fitness aller Kinder und Jugendlichen in Deutschland. Das Institut für Sport und Sportwissenschaft des KIT, die Pädagogische Hochschule Karlsruhe und das Robert-Koch-Institut in Berlin begleiten das langjährige Projekt, das bundesweit in 185 Städten und Gemeinden Untersuchungen durchführt.>>> zum Projekt

Die MEKA macht Kreative und ihre Potenziale sichtbar und vernetzt sie miteinander.

In der Kreativwirtschaft fehlen starke regionale Berufsverbände. Diese Lücke schließt die MEKA Medienregion Karlsruhe e.V. als unabhängiger Verein und cross-mediales Netzwerk. Die MEKA steht allen Medienprofis für Design und Text, Web und Print, Foto, Film, Ton und Musik, Animation und 3D, Social Media, PR, Marketing, Messe und Event offen.>>> zum Projekt

Individuelle Webseiten und Corporate Design Pakete für kleinere Budgets.

Nicht jedes Budget erlaubt die hochwertigen Fotos, Filme oder Website, die eigentlich notwendig wären, um die eigenen Angebote angemessen zu präsentieren. Wie kommt man trotzdem zu einem Marketingkonzept, einer besonderen Website und einem Corporate Design, mit dem man sich deutlich von den Mitbewerbern abheben kann? Jede Lösung fällt anders aus, wie diese Beispiele zeigen.>>> zum Projekt

Warum beim Webdesign klare Texte, Bilder und Design für kleine Unternehmen so wichtig sind.

Kleinere und mittelgroße Technik- und Handwerks-Betriebe stehen vor vielen Herausforderungen. Ressourcen und Personal sind knapp. Oft fehlt die Zeit, die guten Arbeitsergebnisse und das besondere Know-how online zu zeigen – das, was man kann und worauf man zu Recht stolz ist. Doch ohne Image-starke Website ist es schwer, neue Kunden und neue Mitarbeiter gezielt anzusprechen.>>> zum Projekt

Design und Visuals für das Institut für Technikfolgenabschätzung ITAS am KIT.

Das ITAS in Karlsruhe ist das international führende Institut für Technikfolgenabschätzung und berät u.a. seit 1990 den Deutschen Bundestag. dittmann design hat im Rahmen des KIT-Corporate-Designs das Logo und ein visuelles Erscheinungsbild für das Institut entwickelt, das die Fachthemen auch für Nicht-Wissenschaftler zugänglich und verständlich darstellt.>>> zum Projekt

It’s all in the details – eine Karten-Edition mit kleinen Fundstücken aus der Natur.

Was ursprünglich mit Neujahrskarten begann, hat sich mittlerweile zu einer Postkarten- und Fine-Art-Print-Edition entwickelt, die u.a. auf dem Karlsruher Pop-Up-Store des K3 vertrieben wird. Hier einige Motive der Serie mit minimalistischen und detailreichen Natur-Stillleben.>>> zum Projekt

Markenentwicklung für einen Friseursalon und Haarkosmetik-Online-Vertrieb.

TYDORA HAIR ist ein gutes Beispiel für ein individuelles Start-Up-Branding: Vom Logo bis zum Webdesign, vom Farbkonzept bis zum Packaging wurden alle Elemente aus einem Guss gestaltet. Damit ist von Anfang an ein starker Markenauftritt möglich, der Jahr für Jahr flexibel mit dem Unternehmen wachsen kann.>>> zum Projekt

Gestaltung für Verpackungen und Etiketten für Naturkost, Getränke, Medizin, Kosmetik und Technik.

Packaging ist eine besondere Design-Disziplin: Je weniger auf einer Verpackung oder einem Etikett steht, um so markanter die Wirkung. Wären da nicht die vielen Vorgaben für Produktbezeichnungen, Qualitätslabels, EAN-Codes, Allergie- und weitere Pflichtangaben! Auch Nachhaltigkeits- und Recycling-Features sollten gut sichtbar sein. So ist Verpackungs-Design neben ästhetischem Marketing die Kunst, viele Infos auf kleinem Raum zu strukturieren.>>> zum Projekt

Kommunikations- und Designkonzept für Reisegrills und Outdoor Equipment.

Die Produktdesigner von FireQ haben einen Reisegrill entwickelt, der trotz kleinster Packmaße sehr robust ist, dabei einfach und effektiv mit Holz, Kohle oder Gas funktioniert. Als der Direktverkauf auf Outdoor-Messen Corona-bedingt einbrach, mussten neue Kanäle erschlossen, das Online-Marketing und Kampagnenideen entwickelt werden: vom Webshop über Social Media, Youtube, Anzeigen und Slogans bis zum Guerilla Marketing.>>> zum Projekt

Branding, Jahresbericht, Werbekonzeption mit Logo und Design für das KIT Innovations-Marketing.

Das Karlsruher Institut für Technologie KIT präsentiert Jahr für Jahr herausragende Innovationen aus Technik und Forschung unter dem Namen NEULAND. Im Rahmen eines Pitchs war dittmann design eingeladen, konzeptionelle Vorschläge für die Gestaltung und eine Schärfung des Profils von NEULAND zu erarbeiten.>>> zum Projekt

Website mit umfangreichem Bildarchiv rund um Architektur, Innenausbau und Lichttechnik.

Für den Hersteller hochwertiger Lichtdecken und -wände wurde im Zuge der Überarbeitung des Corporate Designs eine umfangreiche Bildsammlung von Architektur-Projekten gegliedert, retuschiert und redaktionell aufbereitet. Die Vielzahl an Referenzen wird mit großen Bildern online gezeigt und kann vom Außendienst individuell Projekt für Projekt präsentiert werden.>>> zum Projekt

ABIDA ist Preisträger im Wettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“.

Das Projekt ABIDA – Assessing Big Data – wurde von der Initiative „Deutschland – Land der Ideen” ausgezeichnet. Das Thema des Wettbewerbs: „NACHBARschafft INNOVATION – Gemeinschaft als Erfolgsmodell”. Das Projekt sechs deutscher Hochschulen überzeugte die Jury damit, wie Auswirkungen von Big Data gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern über die Grenzen einzelner Disziplinen hinweg untersucht werden.>>> zum Projekt